Unconfigured Ad Widget

Collapse

Announcement

Collapse
No announcement yet.

Apps sorgen für mehr Ruhe beim Shopware 6 Update

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Apps sorgen für mehr Ruhe beim Shopware 6 Update

    Hallo zusammen, ich bin kürzlich auf einen LinkedIn-Blog gestoßen, der sehr gut erklärt, warum Apps in Shopware 6 immer mehr zum Standard werden. Der Beitrag zeigt, wie Apps im Vergleich zu Plugins funktionieren und welche Vorteile sie beim täglichen Arbeiten mit dem Shop bringen. Besonders spannend fand ich, dass Apps unabhängig vom Kernsystem laufen. Dadurch bleibt der Shop beim nächsten Update viel stabiler. Ich erinnere mich noch gut an Situationen, in denen nach einem Update plötzlich alles durcheinander war – genau das kann man mit Apps deutlich besser vermeiden.

    Im Blog wurde auch gut erklärt, dass Apps über externe Server laufen und keine Änderungen am Shop selbst machen. Das bedeutet: weniger Risiko und mehr Kontrolle. Gerade wer viele Plugins im Einsatz hat, kennt sicher das Problem mit inkompatiblen Erweiterungen. Mit Apps ist das viel entspannter, weil sie über klar definierte Schnittstellen arbeiten. Man muss sich also nicht jedes Mal Sorgen machen, ob etwas kaputtgeht, nur weil man eine neue Version von Shopware einspielt.

    Was mir besonders gut gefallen hat: Der Autor gibt praktische Beispiele, wie Apps im echten Betrieb helfen. Zum Beispiel bei der Integration von externen Tools oder bei der Umsetzung spezieller Prozesse. Apps können flexibel angepasst werden, ohne dass man tief ins System eingreifen muss. Und wenn mal etwas nicht passt, lässt sich die App einfach wieder deaktivieren – ohne bleibende Spuren im Code. Das ist für viele Nutzer von Shopware 6​ sicher ein echter Vorteil, besonders wenn man keine große IT-Abteilung im Hintergrund hat.

    Auch das Thema Zukunftssicherheit wurde im Blog gut beleuchtet. Shopware entwickelt sich klar in Richtung API-first, und Apps passen perfekt in diese neue Welt. Für Entwickler bedeutet das mehr Freiheiten, für Shop-Betreiber mehr Stabilität. Ich finde es gut, dass Shopware diesen Weg geht, denn es macht die Plattform moderner und besser wartbar. Und als Nutzer hat man die Wahl, ob man bestehende Plugins weiter nutzt oder gleich auf die neue App-Struktur setzt. Beides geht – aber Apps bieten langfristig einfach mehr Sicherheit.

    Ich wollte diesen Beitrag mit euch teilen, weil ich glaube, dass viele ähnliche Fragen haben wie ich. Wer sich mit Erweiterungen in Shopware beschäftigt, sollte unbedingt mal einen Blick in diesen Blog werfen. Es hilft, die Unterschiede zwischen Plugins und Apps wirklich zu verstehen. Vielleicht arbeitet ihr ja schon mit Apps? Oder denkt ihr über einen Wechsel nach? Ich freue mich auf eure Erfahrungen!​
Working...
X