Unconfigured Ad Widget

Collapse

Announcement

Collapse
No announcement yet.

Shopware 6: Apps oder Plugins? Was ist besser für euch?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Shopware 6: Apps oder Plugins? Was ist besser für euch?

    Hallo zusammen! Neulich habe ich einen interessanten Blogbeitrag auf LinkedIn gelesen, der die Vor- und Nachteile von Apps und Plugins für Shopware 6​ beleuchtet hat. Der Beitrag hat gezeigt, dass Apps für einfache Erweiterungen und schnelle Implementierungen perfekt sind. Sie lassen sich schnell installieren und sind ideal für Shops, die keine komplexen Anpassungen benötigen. Besonders wenn es um externe Dienste oder kleinere Funktionen geht, kann eine App eine schnelle und unkomplizierte Lösung bieten.

    Andererseits bieten Plugins eine tiefere Anpassung und Kontrolle. Sie erlauben eine genauere Anpassung der Shop-Funktionalitäten und sind besonders hilfreich, wenn du größere Anpassungen oder spezifische Anforderungen hast. Natürlich erfordert die Installation von Plugins mehr technisches Wissen und Pflege, aber sie bieten dir auch mehr Flexibilität. Der Beitrag hat sehr gut erklärt, warum Plugins bei größeren und komplexeren Shops oft die bessere Wahl sind.

    Am Ende hängt die Entscheidung davon ab, was du für deinen Shop brauchst. Wenn du nur kleine Anpassungen vornehmen musst, ist eine App vielleicht genau das Richtige. Für tiefere Integration und maßgeschneiderte Funktionen sind Plugins jedoch unverzichtbar. Mich hat der Beitrag auf LinkedIn wirklich weitergebracht und mir geholfen, besser zu verstehen, was für meinen Shop am besten funktioniert.

    Ich würde gerne wissen, wie ihr das handhabt. Nutzt ihr eher Apps oder Plugins für Shopware 6? Was sind eure Erfahrungen damit?​
Working...
X